DATENSCHUTZERKLAERUNG

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen 
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fuer Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie ueber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persoenlich identifiziert werden koennen.  
1.2 Verantwortlicher fuer die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Mohamed Anas Ouald Ali, Sermer Weg 24, 40472 Duesseldorf, Deutschland, Tel.: +4917622334362, E-Mail: info@tequra.de. Der fuer die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natuerliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ueber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website  
2.1 Bei der bloss informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen uebermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver uebermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die fuer uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:  
- Unsere besuchte Website  
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes  
- Menge der gesendeten Daten in Byte  
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten  
- Verwendeter Browser  
- Verwendetes Betriebssystem  
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)  
Die Verarbeitung erfolgt gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilitaet und Funktionalitaet unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtraeglich zu ueberpruefen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.  
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgruenden und zum Schutz der Uebertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschluesselung. Sie koennen eine verschluesselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network 
3.1 Fuer das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA  
Saemtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet.  
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.  
3.2 Shopify  
Fuer das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“)  
Daten werden zudem uebertragen an: Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada  
Saemtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.  
Bei einer Datenuebermittlung nach Kanada ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europaeischen Kommission gewaehrleistet.  
3.3 Cloudflare  
Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA  
Dieser Dienst ermoeglicht uns, grosse Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte ueber ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilitaet und Funktionalitaet unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4) Cookies  
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermoeglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgeraet abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schliessen des Browsers automatisch wieder geloescht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies laenger auf Ihrem Endgeraet und ermoeglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall koennen Sie die Speicherdauer der Uebersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.  
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchfuehrung des Vertrages, gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmoeglichen Funktionalitaet der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.  
Sie koennen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ueber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln ueber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fuer bestimmte Faelle oder generell ausschliessen koennen.  
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalitaet unserer Website eingeschraenkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme  
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschliesslich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafuer erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.  
Rechtsgrundlage fuer die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusaetzliche Rechtsgrundlage fuer die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden geloescht, wenn sich aus den Umstaenden entnehmen laesst, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklaert ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

**6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung**  
6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter  
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, uebersenden wir Ihnen regelmaessig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe fuer die Uebersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persoenlich ansprechen zu koennen. Fuer den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betaetigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdruecklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestaetigt haben.  
Mit der Aktivierung des Bestaetigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fuer die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen moeglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem spaeteren Zeitpunkt nachvollziehen zu koennen. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.  
Sie koennen den Newsletter jederzeit ueber den dafuer vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzueglich in unserem Newsletter-Verteiler geloescht, soweit Sie nicht ausdruecklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darueberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ueber die wir Sie in dieser Erklaerung

informieren.

6.2 MailChimp  
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt ueber diesen Anbieter: The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA  
Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag uebernimmt.  
Vorbehaltlich Ihrer ausdruecklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO fuehrt der Anbieter darueber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zaehlpixel in den versendeten E-Mails durch, die Oeffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen koennen. Dabei werden auch Endgeraeteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbestaenden zusammengefuehrt.  
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking koennen Sie jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen.  
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schuetzt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.  
6.3 WhatsApp-Newsletter  
Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden, uebersenden wir Ihnen regelmaessig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe fuer die Uebersendung des Newsletters ist allein Ihre Mobilfunknummer.  
Fuer den Versand des Newsletters nehmen Sie unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in die Adress-Kontakte Ihres Mobilfunkgeraets auf und senden uns die Nachricht „Start“ per WhatsApp. Mit der Uebersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fuer die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Newsletteuebersendung. Wir nehmen Sie sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf.  
Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschliesslich fuer Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Sie koennen jederzeit den Newsletter abmelden, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp senden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer unverzueglich in unserem Newsletter-Verteiler geloescht, soweit Sie nicht ausdruecklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darueberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ueber die wir Sie in dieser Erklaerung informieren.  
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfuer verwendeten mobilen Endgeraets erhaelt und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA uebertraegt.  
Fuer den Versand unseres WhatsApp-Newsletters verwenden wir daher ein mobiles Endgeraet, in dessen Adressbuch ausschliesslich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-Empfaenger gespeichert werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Geraet durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Uebermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbuechern seiner Chat-Kontakte gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Uebermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht ueber WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.  
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphaere entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy  
Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenuebertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung  
7.1 Soweit fuer die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.  
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen fuer Waren mit digitalen Elementen oder fuer digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung uebermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) ueber anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persoenlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden fuer Mitteilungen ueber von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies fuer die jeweilige Information erforderlich ist.  
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchfuehrung geschlossener Vertraege unterstuetzen. An diese Dienstleister werden nach Massgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten uebermittelt.  
7.2 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)  
- Apple Pay  
Wenn Sie sich fuer die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung ueber die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgeraetes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres Geraets integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schuetzen. Fuer die Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Sie festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“ – Funktion ihres Endgeraetes erforderlich.  
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen ueber Ihre Bestellung in verschluesselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschluesselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schluessel, bevor die Daten zur Durchfuehrung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte uebermittelt werden. Die Verschluesselung sorgt dafuer, dass nur die Website, ueber die der Einkauf getaetigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung getaetigt wurde, sendet Apple zur Bestaetigung des Zahlungserfolges Ihre Geraeteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.  
Sofern bei den beschriebenen Uebermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.  
Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefaehre Kaufbetrag, das ungefaehre Datum und die ungefaehre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollstaendig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten.  
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs verwenden, den Sie ueber Safari auf dem Mac getaetigt haben, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgeraet ueber einen verschluesselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem Ihre Person identifiziert werden kann. Sie koennen die Moeglichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu "Wallet & Apple Pay", und deaktivieren Sie "Zahlungen auf Mac erlauben".  
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027  
- Paypal  
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfuegung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L

-2449 Luxemburg  
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen, werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Waehrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ueber den Inhalt Ihrer Bestellung gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschliesslich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfuer erforderlich ist.  
Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persoenliche Daten (Vor- und Nachname, Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.  
Um in solchen Faellen unser berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfaehigkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitaetspruefung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prueft auf Basis der von Ihnen angegebenen persoenlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewaehlte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewaehrt werden kann.  
Die Bonitaetsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitaetsauskunft einfliessen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fliessen unter anderem, aber nicht ausschliesslich, Anschriftendaten ein.  
Sie koennen dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenueber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemaessen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.  
- Shopify Payments  
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfuegung: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland  
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Waehrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ueber den Inhalt Ihrer Bestellung gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschliesslich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfuer erforderlich ist.

8) Webanalysedienste 
8.1 Google Analytics 4  
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermoeglicht.  
Standardmaessig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgeraet abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehoert auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekuerzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschliessen.  
Die Informationen werden an Server von Google uebertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Uebermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA moeglich.  
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports ueber die Websiteaktivitaeten fuer uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uebermittelte und gekuerzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuehrt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden fuer die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschliessend geloescht.  
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgeraet, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfuer Ihre ausdrueckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.  
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 waehrend Ihres Seitenbesuchs. Sie koennen Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung fuer die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuueben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst ueber das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.  
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.  
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites

**Demografische Merkmale**  
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darueber Statistiken erstellen, die Aussagen ueber das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch koennen Zielgruppen fuer Marketingaktivitaeten identifiziert werden. Die gesammelten Daten koennen jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung fuer die Dauer von zwei Monaten geloescht.  
**Google Signals**  
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geraeteuebergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geraete mit Ihrem Google-Konto verknuepft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geraeteuebergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geraeteuebergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geraeteuebergreifende Analyse stoppen moechten, koennen Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de  
**UserIDs**  
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geraeten mit diesem Konto anmelden, koennen Ihre Aktivitaeten, darunter auch Conversions, geraeteuebergreifend analysiert werden.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.  
8.2 Google Tag Manager  
Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).  
Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafuer, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu buendeln und ueber eine einheitliche Benutzeroberflaeche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knuepfen zu koennen. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeraeten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenstaendigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google uebertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Uebermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist moeglich.  
Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrueckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager waehrend Ihres Seitenbesuchs. Sie koennen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuueben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.  
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-D

atenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.  
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

**9) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking**  
**Meta Pixel mit erweitertem Datenabgleich**  
Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir im Modus des erweiterten Datenabgleichs den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Meta")  
Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von "Meta Pixel" die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen. Darueber hinaus erfasst dieses Cookie spezifische Kundendaten wie z.B. die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit der Facebook- oder Instagram-Anzeige verknuepften Webseite bei Vorgaengen wie Kaufabschluessen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erheben (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird dann ausgelesen und ermoeglicht die Uebermittlung der Daten einschliesslich der spezifischen Kundendaten an Meta.  
Wir verwenden "Meta Pixel" mit erweitertem Datenabgleich, um unsere Werbeanzeigen (sog. "Ads") auf Facebook und/oder Instagram effektiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Interessen der Nutzer entsprechen oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden), die wir an Meta uebermitteln (sog. "Custom Audiences").  
Darueber hinaus analysieren wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen, indem wir verfolgen, ob Nutzer nach dem Anklicken einer Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (Conversion). Im Vergleich zur Standardvariante von "Meta Pixel" hilft uns die Funktion des erweiterten Datenabgleichs, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem mehr zugeordnete Conversions erfasst werden.  
Alle uebermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, so dass eine Zuordnung zum jeweiligen Nutzerprofil moeglich ist und Meta die Daten fuer eigene Werbezwecke gemaess den Datenverwendungsrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten koennen es Meta sowie seinen Partnern ermoeglichen, Anzeigen auf und ausserhalb von Facebook zu schalten.  
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fuer das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgeraet, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrueckliche Einwilligung erteilt haben. Sie koennen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.  
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.  
Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta uebertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Uebertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

10) Seitenfunktionalitaeten  
10.1 Facebook-Plugins  
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland  
Diese Plugins ermoeglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.  
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhoehen, sind die Plugins zunaechst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Loesung in die Seite eingebunden.  
Diese Einbindung gewaehrleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthaelt, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.  
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenuebermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhaengig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen ueber Ihr verwendetes Endgeraet (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter uebermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.  
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu ueber die Plugins vollzogenen Interaktionen ausserdem dort veroeffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.  
Sie koennen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter uebertragen wurden.  
Daten koennen zudem uebertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA  
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.  
10.2 Instagram-Plugins  
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland  
Diese Plugins ermoeglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.  
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhoehen, sind die Plugins zunaechst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Loesung in die Seite eingebunden.  
Diese Einbindung gewaehrleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthaelt, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.  
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenuebermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhaengig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen ueber Ihr verwendetes Endgeraet (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter uebermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu ueber die Plugins vollzogenen Interaktionen ausserdem dort veroeffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.  
Sie koennen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter uebertragen wurden.  
Daten koennen zudem uebertragen werden: Meta Platforms Inc., USA  
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.  
10.3 Google Maps  
Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).  
Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Ueber die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.  
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen ueber Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google uebertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Uebermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhaengig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, ueber das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zu

geordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wuenschen, muessen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst fuer nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.  
Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich fuer dessen Ausuebung an Google wenden muessen. Wenn Sie mit der kuenftigen Uebermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Moeglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollstaendig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.  
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie koennen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuueben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Moeglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.  
10.4 Adobe Fonts (Typekit)  
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA  
Beim Aufruf einer Seite laedt Ihr Browser die benoetigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter uebermittelt.  
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrueckliche Einwilligung erteilt haben. Sie koennen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst ueber das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstuetzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.  
Fuer Datenuebermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europaeischen Kommission die Einhaltung des europaeischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11) Rechte des Betroffenen  
11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewaehrt Ihnen gegenueber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei fuer die jeweiligen Ausuebungsvoraussetzungen auf die angefuehrte Rechtsgrundlage verwiesen wird:  
- Auskunftsrecht gemaess Art. 15 DSGVO;  
- Recht auf Berichtigung gemaess Art. 16 DSGVO;  
- Recht auf Loeschung gemaess Art. 17 DSGVO;  
- Recht auf Einschraenkung der Verarbeitung gemaess Art. 18 DSGVO;  
- Recht auf Unterrichtung gemaess Art. 19 DSGVO;  
- Recht auf Datenuebertragbarkeit gemaess Art. 20 DSGVO;  
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemaess Art. 7 Abs. 3 DSGVO;  
- Recht auf Beschwerde gemaess Art. 77 DSGVO.  
11.2 WIDERSPRUCHSRECHT  
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWAEGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES UEBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRUENDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FUER DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.  
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWUERDIGE GRUENDE FUER DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KOENNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN UEBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSUEBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRUECHEN DIENT.  
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KOENNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSUEBEN.  
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten  
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlaegig – zusaetzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).  
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdruecklichen Einwilligung gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.  
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fuer Daten, die im Rahmen rechtsgeschaeftlicher bzw. rechtsgeschaeftsaehnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemaessig geloescht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfuellung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.  
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausueben, es sei denn, wir koennen zwingende schutzwuerdige Gruende fuer die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ueberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen.  
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausueben.  
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklaerung ueber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Uebrigen dann geloescht, wenn sie fuer die Zwecke, fuer die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Our Newsletter

SIGN UP BELOW AND JOIN OUR MAILING LIST

Thanks for contacting us. We'll get back to you as soon as possible.
Title